Diashows (mit Beamer!):
1. ÖKOLOGISCHE
|
Der Vortrag ist ein visionäres Plädoyer für eine globale Ethik und eine „Globalisierung der Vernunft“,Es braucht "Globalverstand"! Alle natürlichen Rohstoffe, die wir zum Essen, Wohnen, Reisen, etc. verbrauchen, benötigen Platz zum Nachwachsen auf unserem Planeten. ohne die es kein „Gutes Leben“ auf dem zu klein gewordenen Planeten geben kann. Das Footprint-Konzept: http://www.footprint.at
|
Dauer: von 10 min Impulsvorträge für Diskussionen bis mehrere Stunden Workshop möglich.(Empfehlung für Vortragsabend: 1,5-2 h) Ablauf: Der erste Teil ist eine Powerpointpräsentation mit Grafiken, Fotos und Text. Der zweite Teil ist eine Diashow mit Reise- und Lebenserfahrungen (siehe Lebenslauf) um bereits Gehörtes sehr unterhaltsam zu unterstreichen und zu ergänzen. |
||
|
|
|
||
2.ElektromobilitätTeil unserer bewegten Zukunft!
|
Warum Elektromotoren besser beschleunigen als Verbrennungsmotoren, wie es kein Reichweitenproblem mit Elektrofahrzeugen geben wird, wie wir bestmöglich mit Sonnenstrom die Batterien laden und nicht zuletzt wie wir uns Elektromobilität leisten können? Zu diesen Fragen soll ein spannender und informativer Abend Klarheit bringen. Lassen sie sich einen spannenden und informativen Abend über die Rolle von Elektromobilität und einem Mobilitätsverhalten mit Zukunft nicht entgehen. | Dauer: von 10 min Impulsvorträge für Diskussionen bis mehrere Stunden Vortrag oder interaktivem Workshop möglich. | ||
|
|
|
||
3.Reise zum UNI-FÄIR-SUM
|
Der beschleunigte Alltag in allen seinen Formen und Wegen braucht Lösungsansätze technischer und planerischer Art um in ökologischen Grenzen bleiben zu können. Sozial gerechte Mobilität muss um die geistige Mobilität erweitert werden und wird dabei zum Keim aller notwendigen Veränderungen. Wir stehen gemeinsam an einer Wegkreuzung. |
Details: Ablauf: wie oben! |
||
|
|
|||
4.Klimaquiz
|
Nach dem Vorbild der Millionshow werden klimarelevante Fragen an die Kandidaten gestellt. Zwei bis drei Gruppen unterschiedlicher Aufgabenbereiche in der Gemeinde (z.B: Schüler gegen Unternehmer) treten an um Punkte zu sammeln und Preise zu gewinnen. Mittels spannenden und lustigen Fragen, unterhaltsamen Erklärungen und Publikumsjoker wird alles getan um einen unvergesslichen Abend zu gestalten. | Nach einer Idee und in Kooperation mit Christian Salmhofer vom Klimabündnis Die Fragen können allgemein oder speziell auf einen gewünschten Themenbereich abgestimmt werden. |
||
|
|
|
Sie möchten eine Diaschau, eine Diskussionsrunde, eine Aktivität für eine Jugendgruppe etc. veranstalten? Sie haben ein interessiertes Publikum oder suchsen für eine Festveranstaltung ein spannendes kulturelles Programm?
... Kontakt aufnehmen! Ein detailiertes Angebot sende ich gerne zu!