Eine allgemein bekannte Erziehungsmaßnahme bei Kindern ist es Grenzen vorzugeben. Deren Einhaltung ist dabei mindestens genauso wichtig. Damit ist man als Elternteil oft nur mehr oder weniger erfolgreich, aber ohne Grenzen geht es klarerweise nicht.
Betrachtet man globale Entwicklungen schaut es mit den Grenzen immer schlechter aus. Oder gut? Grenzenloses Wirtschaftswachstum, grenzenloser Energieverbrauch, grenzenloses Bevölkerungswachstum, grenzenlose EU, grenzenlose Armut, grenzenloser Spaß, grenzenloser Konsum, grenzenloser Terror,…
Schon aus natürlichen Gesetzmäßigkeiten muss es Grenzen geben, es liegt an uns, unsere Systeme zu begrenzen. Wäre alles grenzenlos, so auch das Chaos!
Wie schaffen wir es also uns „selbst“ zu erziehen?
Die Politik als Erziehungsberechtigter der Menschheit ist leider dabei zu versagen. Der Markt, ist ein Wesen ohne Gewissen und kann nur scheitern. Unsere Eltern sind immer mehr jene, die im System ohne Grenzen festgefahren sind. Gefangen?
Dabei wäre es so wichtig, dass uns jemand sagt, dass wir nicht grenzenlos alles haben können!